Annahmestellen
Möchten Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe selbst abgeben?
Entsorgungszentren
Kostenfrei nehmen wir an unseren beiden Recyclinghöfen an den Entsorgungszentren in Hofgeismar und Lohfelden u. a. Sperrmüll, Elektrogeräte, Metalle, Papier und Pappe entgegen.
Kostenpflichtig sind z. B. Restabfälle, Bio- und Gartenabfälle, Bauabfälle oder gewerbliche Abfälle.
Für einige Abfälle bestehen besondere Annahmebedingungen. Bitte informieren Sie sich vorher bei uns.
Bitte beachten Sie:
Holzige Gartenabfälle (Baum- und Heckenschnitt) sollten getrennt von anderen Bio- und sonstigen Gartenabfällen (z. B. Gras, Laub, krautige Pflanzenteile) sein, da diese einen anderen Verwertungsweg haben.
Achtung: Asbesthaltige Abfälle (z.B. Eternit und Mineralfaser) können zunächst nur am Entsorgungszentrum Kirschenplantage in Hofgeismar angeliefert werden!


Preise Recylinghöfe
Preise für Anlieferungen bis 3 cbm
Kostenpflichtige Abfälle bis 3 cbm werden pauschal abgerechnet.
PDF-Datei
Preis für Anlieferungen über 3 cbm
Kostenpflichtige Abfälle über 3 cbm werden nach Gewicht abgerechnet.
PDF-Datei
Bitte beachten Sie:
Aus Sicherheitsgründen können wir an allen Standorten leider keine 200,- € und 500,- € Scheine entgegennehmen.

Anlage Fuldatal
Kostenpflichtig nimmt die Biokompostierungsanlage in Fuldatal von privaten Haushalten und Gewerbebetrieben Bio- und Gartenabfälle entgegen.
Bio-und Gartenabfälle bis 3 cbm (pauschal)
Pro angefangenem 0,5 cbm / 3,00 €*
Gartenabfälle über 3 cbm
6,65 € / 100 kg
*Der Mindestpreis pro Anlieferung beträgt 3,00 €.
Bitte beachten Sie:
Holzige Gartenabfälle (Baum- und Heckenschnitt) sollten getrennt von anderen Bio- und Gartenabfällen (z. B. Gras, Laub, krautige Pflanzenteile), sein da diese einen anderen Verwertungsweg haben.

Schadstoffannahme
Kostenfreie Annahme von z. B. Lacken, Klebstoffen, Energiesparlampen und Chemikalien. Diese dürfen aufgrund der von Ihnen ausgehenden Umweltgefahren nicht im Restabfallbehälter entsorgt werden.
Achtung! Bitte beachten Sie die besonderen Annahmebedingungen für Gewerbebetriebe.

Standorte/Zeiten
Neben den Sammelterminen in jeder Stadt/Gemeinde, können Sie zusätzlich am 1. Mittwoch eines Monats am Entsorgungszentrum Kirschenplantage in Hofgeismar und am 3. Mittwoch eines Monats am Entsorgungszentrum Lohfelden jeweils in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr, sowie auch an einigen Samstagen in der Zeit von 08:00 - 12:30 Uhr Ihre Schadstoffe abgeben.
Private Haushalte - Sammeltermine Schadstoffsammlung in Ihrer Stadt/Gemeinde
Gewerbebetriebe - Sammeltermine und weitere Informationen zur Schadstoffsammlung
Alle Sammeltermine finden Sie auch im Abfallkalender und in unserer Abfallkalender-APP
Mehr erfahren
Öffnungszeiten
Entsorgungszentren
Mo. - Do.: 07:45 - 16:00 Uhr
Fr.: 07:45 - 14:30 Uhr
Entsorgungszentren
Servicesamstage 2020
12.09., 24.10., 14.11., 19.12.2020
07:45 - 14:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Bitte tragen Sie während der Anlieferung einen Mund-Nasenschutz und halten Sie bitte die Abstand- und Hygienevorschriften ein.
Anfahrt/Standorte
Preise für Anlieferung
EZK/EZL Anlieferung bis 3 cbm (PDF-Datei)
EZK/EZL Anlieferungen über 3 cbm (PDF-Datei)
Kontakt
Weitere Annahmestellen
Aluminium, Batterien, CDs, Handy etc, Recyclingstationen, Sammlung in Schulen, Elektrogeräte durch die bdks
Mehr erfahren
Handys
Handy-Annahmestellen (PDF-Datei)
Recyclingstation im Kreishaus Kassel
An unserer Recyclingstation im Kreishaus, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel haben Sie die Möglichkeit Korken, Tonerkartuschen, CDs, Batterien und Handys abzugeben.
Sammlung in Schulen
Zahlreiche Schulen beteiligen sich an der Aktion "Meike - der Sammeldrache", einer gemeinsamen Aktion der Stiftung Lesen und INTERSEROH. Die Schulen haben eine Sammelbox für Handys, Druckerpatronen und Tonerkartuschen und erhalten für jedes gesammelte Teil "Grüne-Umwelt-Punkte" gutgeschrieben. Diese Punkte können sie für Bücher etc. eintauschen. Die Grüne Umweltbox kann bei Interseroh bestellt werden.
Zur Website Sammeldrache
Annahme von Elektrogeräten durch die bdks - Baunataler Diakonie
Die bdks - Baunataler Diakonie Kassel nimmt ebenfalls einige Elektrogeräte entgegen. Großgeräte, wie z. B. Kühl - und Klimageräte, Waschmaschinen, Elektroherde und Ölradiatoren werden hier nicht angenommen.
Da die Geräte manuell durch, speziell geschulte, behinderte Mitarbeiter demontiert werden, dürfen keine zerstörten Bildschirmgeräte abgegeben werden.
Folgende Standorte nehmen Elektro-Altgeräte an:
-
Baunataler Diakonie, Kirchbaunaer Str. 19, Baunatal, Tel. 0561 / 949510, Mo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr, Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr
-
Caldener Werkstätten, Breslauer Str. 15, Calden, Tel. 05674 / 99860, Mo. - Do.: 08:00 - 15:30 Uhr, Fr.: 08:00 - 13:30 Uhr
-
Diakom Fuldabrück, Ostring 10, Fuldabrück-Bergshausen, Tel. 0561 / 959670, Mo. - Do.: 07:30 - 16:00 Uhr, Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr
-
Hofgeismarer Diakonie, Erlenweg 4, Hofgeismar, Tel. 05671 / 99840, 08:00 - 15:30 Uhr, Fr.: 08:00 - 13:30 Uhr
-
Diakom Kassel, Schillerstr. 54, 34117 Kassel, Mo. - Do.: 08:00 - 15:00 Uhr, Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr